2023 Manzoni Bianco
Riesling & Weissburgunder in einer Rebsorte vereint. Unfiltriert gefüllt!
Herkunftsland: Deutschland
Restzucker 0,9 g/L,
Säure 4,4 g/L,
Alkohol 12,5 % vol
enthält Sulfite
Biowein DE-ÖKO-039
Deutscher Landwein Herkunft Rhein
2023 Manzoni Bianco RAW
Rebsorte & Herkunft Der Manzoni Bianco ist eine weiße Rebsorte aus Norditalien, entstanden in den 1930er Jahren durch eine Kreuzung von Riesling und Pinot Bianco unter der Leitung von Professor Luigi Manzoni. Unsere Trauben stammen aus der Lage "Hölle", eingerahmt von Riesling- und Weißburgunder-Parzellen. Diese spezielle Herkunft verleiht dem Wein Struktur, Frische und Tiefe.
Vinifikation Der 2023 Manzoni Bianco RAW ist unsere kompromisslose Naturwein-Interpretation. Die Trauben wurden vollständig auf der Maische vergoren – ein Ausbau, der Struktur, Komplexität und phenolische Tiefe mit sich bringt. Die Vergärung erfolgte ausschließlich mit weinbergseigener Hefe (Spontangärung). Es erfolgt keinerlei Filtration; der Wein wurde mit leichter, gewollter Trübung abgefüllt. Nur eine minimale Gabe von Schwefel sichert die Stabilität ohne die natürliche Lebendigkeit zu beeinträchtigen. RAW steht hier für unverfälschten, authentischen Ausbau.
Sensorik Im Glas zeigt sich eine goldgelbe Farbe mit markanter Trübung, die durch leichtes Aufschütteln harmonisch verteilt wird. In der Nase öffnet sich ein intensives Aromenspektrum: reife Zitrusfrüchte, Birne, Pfirsichhaut, grüner Apfel, weiße Blüten sowie krautige und leicht hefige Noten. Am Gaumen saftig, strukturiert und charaktervoll. Die Maischevergärung bringt eine feine Tanninstruktur und Griffigkeit, ohne den Trinkfluss zu verlieren. Begleitet von lebendiger Säure, salziger Mineralität und einem langen, animierenden Abgang.
Verkostungsnotiz Im ersten Eindruck zeigt sich der 2023 Manzoni Bianco RAW offen und vielschichtig. Der Duft erinnert an kandierte Zitronenzeste, getrocknete Blüten und frischen Oregano. Mit Luft entwickeln sich Noten von Apfelschale. Am Gaumen spannungsvoll, mit subtiler Gerbstoffstruktur und feiner Frische. Ein Wein, der sich glasweise entfaltet und auch als Solist überzeugt.
Speiseempfehlung Ein vielseitiger Begleiter zu modernen Gemüseküchen, fermentierten Speisen, Fisch mit Haut, hellem Fleisch, Pilzgerichten oder asiatischer Aromatik. Ideale Serviertemperatur: 8-10 °C. Leichtes Aufschütteln vor dem Genuss empfohlen, um die natürliche Trübung gleichmäßig zu verteilen.
