2024 Riesling trocken
Duft mit lebendiger Säure
Herkunftsland: Deutschland
Restzucker 5,5 g/L,
Säure 6,8 g/L,
Alkohol 12 % vol
enthält Sulfite
Biowein DE-ÖKO-039
Zutaten: Biotrauben, Saccharose (BIO), Stabilisatoren: Metaweinsäure und/oder Gummiarabikum, Sulfite
Durchschnittliche Nährwerte pro 100 ml | |
---|---|
Energie | 302 kJ (72 kcal) |
Kohlenhydrate | 1,4 g |
– davon Zucker | 0,5 g |
Enthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz. |
Weinstil
Unsere Gutsweine bilden die solide Basis unseres Sortiments – sie erzählen vom Kleinklima und den Böden rund um Saulheim. Präzise und tiefgründig in ihrer Sortencharakteristik, am Gaumen zeigen sie sich vielschichtig und balanciert. Weine gedacht für den täglichen Weingenuss, ohne dem Alltag zu verfallen.
Rebsorte
Riesling ist die deutsche Weißweinsorte. Die Herkunft ist nicht ganz gesichert, aber wahrscheinlich ist sie aus der Wildrebe Vitis silvestris hervorgegangen. Mit 23.596 ha nimmt sie knapp ein Viertel der gesamtdeutschen Rebfläche ein. Die Rebsorte ist weltweit bekannt und wächst hervorragend in gemäßigten Klimazonen. Dadurch entwickelt er sein bezeichnendes Süße-Säure-Spiel. Riesling eignet sich aufgrund seiner physiologischen Beschaffenheit zur Erzeugung von Qualitätsweinen, Spät- und Auslesen, bis hin zu Trockenbeerenauslesen und Eisweinen.
Ausbau
Nach einer selektiven Lese wurden die Trauben entrappt und für ca. 12 Stunden eingemaischt. Anschließend wurde der Wein spontan im Edelstahltank vergoren und nach kurzer Zeit auf der Feinhefe gefüllt.
Verkostungsnotizen
Der Riesling terstrahlt in hellem Gelb mit grünen Reflexen. In der Nase verführt er mit Aromen von frischen grünen Äpfeln, Zitrusfrüchten und einem Hauch Pfirsich, begleitet von mineralischen Nuancen. Am Gaumen zeigt sich der Wein lebhaft und elegant, mit einer harmonischen Balance zwischen fruchtiger Süße und erfrischender Säure. Der nachhaltige Abgang ist floral und leicht würzig, was den Genuss perfekt abrundet.
Ideal zu gegrilltem Fisch, frischen Salaten oder Spargelgerichten. Ein Wein, der die Vielfalt unserer Region anschaulich widerspiegelt.